Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZRICHTLINIE
1) INFORMATIONEN ZUR ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Bamberg-boutique. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2) DATENERHEBUNG BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server überträgt (sogenannte "Server-Logfiles"). Beim Zugriff auf unsere Website erheben wir folgende Daten, die technisch notwendig sind, um die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von dem aus Sie die Seite erreicht haben
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig genutzt. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
3) COOKIES
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der Cookies, die wir verwenden, werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht, d. h. nach dem Schließen Ihres Browsers (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, sammeln und verarbeiten sie bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen in individuellem Umfang. Persistente Cookies werden nach einer festgelegten Frist automatisch gelöscht, die je nach Cookie variieren kann.
In einigen Fällen werden Cookies verwendet, um den Bestellprozess zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. das Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch der Website). Wenn durch einzelne Cookies, die wir setzen, auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Erfüllung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen sowie effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs. Wir können mit Werbepartnern zusammenarbeiten, die uns dabei unterstützen, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen (Drittanbieter-Cookies). Wenn wir mit den genannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie im Folgenden individuell und gesondert über die Verwendung solcher Cookies und den Umfang der jeweils erfassten Informationen informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen möchten. Jeder Browser unterscheidet sich in der Verwaltung der Cookie-Einstellungen. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, das erklärt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese sind für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links zu finden:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
- Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtakzeptieren von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) KONTAKTIEREN SIE UNS
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail). Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Verwaltung gespeichert und genutzt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach endgültiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass die Angelegenheit abschließend geklärt wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) DATENVERARBEITUNG BEI ÖFFNUNG EINES KUNDENKONTOS UND FÜR VERTRAGSBEARBEITUNG
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Erfüllung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten erhoben werden, können Sie den jeweiligen Eingabeformularen entnehmen. Ihr Kundenkonto kann jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen gelöscht werden. Wir speichern und verwenden die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Erfüllung des Vertrages. Nach Abschluss des Vertrages oder der Löschung Ihres Kundenkontos wird Ihre Daten hinsichtlich der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder eine gesetzlich erlaubte Weiterverwendung der Daten ist durch uns vorbehalten, worüber wir Sie entsprechend nachfolgend informieren.
6) NUTZUNG IHRER DATEN FÜR DIREKTWERBUNG
6.1 Abonnement unseres E-Mail-Newsletters
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Die einzige Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird genutzt, um Sie persönlich anzusprechen. Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren für den Versand des Newsletters. Das bedeutet, dass wir Ihnen nur dann einen E-Mail-Newsletter senden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit dem Versand des Newsletters einverstanden sind. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungsmail, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie zukünftig den Newsletter erhalten möchten, indem Sie auf einen entsprechenden Link klicken.
Mit Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die von Ihnen eingegebene IP-Adresse des Internet-Service-Providers (ISP) sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um eventuelle Missbräuche Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der Werbung durch den Newsletter verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den im Newsletter bereitgestellten Link oder durch eine entsprechende Nachricht an den zu Beginn genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserer Newsletter-Mailingliste gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder wir behalten uns das Recht vor, Daten darüber hinaus zu nutzen, was gesetzlich zulässig ist und worüber wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote für ähnliche Waren oder Dienstleistungen, die Sie bereits aus unserem Sortiment erworben haben, per E-Mail zu senden. Dafür benötigen wir keine separate Zustimmung von Ihnen. In diesem Fall erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck ursprünglich widersprochen haben, werden wir Ihnen keine E-Mails senden. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem genannten Werbezweck mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, indem Sie eine Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen senden. Sie haben nur die Übermittlungskosten nach den Basistarifen zu tragen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken sofort eingestellt.
Here is the translation of the provided text into German:
7) DATENVERARBEITUNG FÜR DIE BESTELLABWICKLUNG
7.1 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies für die Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung notwendig ist. Falls Zahlungsdienstleister zum Einsatz kommen, informieren wir Sie weiter unten explizit darüber. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Nutzung von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsdienstleister)
-
Paypal
Bei der Zahlung über PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – wenn angeboten – "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal, übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal“). Die Übermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur in dem Umfang, der für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.PayPal behält sich das Recht vor, eine Bonitätsprüfung für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – wenn angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal durchzuführen. Zu diesem Zweck können Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weitergegeben werden, basierend auf dem berechtigten Interesse von PayPal, Ihre Zahlungsfähigkeit zu überprüfen. PayPal verwendet das Ergebnis der Bonitätsprüfung hinsichtlich der statistischen Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen, um über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode zu entscheiden. Der Bonitätsbericht kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Wenn Score-Werte im Ergebnis des Bonitätsberichts enthalten sind, beruhen diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Die Berechnung der Score-Werte umfasst unter anderem, aber nicht ausschließlich, Adressdaten. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, einschließlich Informationen zu den verwendeten Auskunfteien, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an PayPal senden. PayPal ist jedoch möglicherweise weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragliche Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
-
SOFORT
Wenn Sie die Zahlungsmethode „SOFORT“ wählen, erfolgt die Zahlung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (nachfolgend „SOFORT“), an den wir die im Bestellprozess angegebenen Daten sowie die Informationen zu Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT weitergegeben und nur in dem Umfang, wie es für diesen Zweck erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von SOFORT finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz
8) KONTAKT FÜR DIE BEWERTUNGSERINNERUNG
Eigene Bewertungserinnerung (nicht durch ein Kundensystem zur Bewertung versendet)
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse als einmalige Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung für das von uns genutzte Bewertungssystem, vorausgesetzt, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu während oder nach Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.
9) NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA: SOCIAL PLUGINS
9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung
Besondere zusätzliche Zollabfertigungsgebühren und/oder Einfuhrsteuern sind nicht im Preis enthalten und gehen zu Lasten des Kunden.
Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook, das von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“) betrieben wird.
Um den Schutz Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht vollständig als Plugins in die Seite integriert, sondern nur mittels eines HTML-Links. Diese Art der Integration stellt sicher, dass beim Aufrufen einer Seite unserer Website mit solchen Schaltflächen keine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Facebook-Seite auf, wo Sie mit den Plugins interagieren können (wenn erforderlich nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten).
Facebook Inc., mit Sitz in den USA, ist für das US-Europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die Zwecke und der Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Rechte in dieser Hinsicht und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook nachlesen: https://www.facebook.com/policy.php
9.2 Google+ Plugins als Shariff-Lösung
Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Google+, das von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird.
Um den Schutz Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht vollständig als Plugins in die Seite integriert, sondern nur mittels eines HTML-Links. Diese Art der Integration stellt sicher, dass beim Aufrufen einer Seite unserer Website mit solchen Schaltflächen keine Verbindung zu den Google+-Servern hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Google+-Seite auf, auf der Sie mit den Plugins interagieren können (wenn erforderlich nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten). Google LLC, mit Sitz in den USA, ist für das US-Europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die Zwecke und der Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre Rechte in dieser Hinsicht und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie in den Datenschutzhinweisen von Google nachlesen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
9.3 Instagram Plugin als Shariff-Lösung
Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram, der von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Um den Schutz Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht vollständig als Plugins in die Seite integriert, sondern nur mittels eines HTML-Links. Diese Art der Integration stellt sicher, dass beim Aufrufen einer Seite unserer Website mit solchen Schaltflächen keine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Instagram-Seite auf, auf der Sie mit den Plugins interagieren können (wenn erforderlich nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten).
Instagram LLC., mit Sitz in den USA, ist für das US-Europäische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die Zwecke und der Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre Rechte in dieser Hinsicht und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram nachlesen: https://help.instagram.com/155833707900388/
Here is the translation of the provided text into German:
10) ONLINE MARKETING
10.1 DoubleClick by Google
Diese Website verwendet das Online-Marketing-Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").
DoubleClick verwendet Cookies, um Nutzern relevante Anzeigen zu präsentieren, die Leistung von Kampagnenberichten zu verbessern oder zu verhindern, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Google verwendet eine Cookie-ID, um aufzuzeichnen, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden und kann so verhindern, dass diese mehrmals angezeigt werden. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus kann DoubleClick Cookies verwenden, um sogenannte Conversions aufzuzeichnen, die mit Anfragen zu Anzeigen in Zusammenhang stehen. Dies ist der Fall, wenn ein Nutzer beispielsweise eine DoubleClick-Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden mit demselben Browser besucht und dort einen Kauf tätigt. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine persönlichen Informationen.
Durch die verwendeten Marketing-Tools stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zum Google-Server her. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Nutzung der durch Google erhobenen Daten und informieren Sie daher nach unserem Kenntnisstand: Durch die Integration von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder nicht eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse herausfindet und speichert.
Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Prozess widersprechen möchten, können Sie Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie Informationen zur Einstellung von Cookies von der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info einholen und dort Einstellungen vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Einstellung von Cookies informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Akzeptanz von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" verantwortlich, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google erhalten Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/
10.2 Nutzung des Google AdWords Conversion-Trackings
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wir verwenden Google AdWords, um auf externen Websites mit Hilfe von Werbematerial (sogenannte Google AdWords) auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können bestimmen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen im Hinblick auf die Werbekampagnendaten sind. Unser Ziel ist es, Ihnen Anzeigen zu zeigen, die für Sie von Interesse sind, unsere Website für Sie interessanter zu machen und eine faire Berechnung der Werbekosten zu erzielen.
Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google platzierte AdWords-Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht für die persönliche Identifikation verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites der AdWords-Kunden hinweg verfolgt werden. Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie die Verwendung des Google Conversion-Tracking-Cookies deaktivieren, indem Sie das entsprechende Benutzer-Settings in Ihrem Internetbrowser vornehmen. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Wir verwenden Google AdWords auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an zielgerichteter Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google LLC, mit Sitz in den USA, ist verantwortlich für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield", das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/
Sie können dauerhaft die Einstellung von Cookies für Werbepräferenzen verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht verfügbar sind oder nur eingeschränkt funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
11) WEBANALYSE-DIENSTE
Google (Universal) Analytics
- Google Universal Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um der Website zu helfen, zu analysieren, wie Nutzer die Seite verwenden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte persönliche Bezugnahme ausschließt. Diese Erweiterung bewirkt, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen wird diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung und Marketingzwecken durchgeführt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, um Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung bereitzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen, jedoch müssen Sie dann möglicherweise mit einer eingeschränkten Nutzung der Website rechnen. Sie können auch verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten und Ihre Nutzung der Website betreffenden Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erfasst und diese Daten durch Google verarbeitet, indem Sie das unter folgendem Link erhältliche Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie auf folgenden Link klicken, um ein Opt-out-Cookie zu setzen, das verhindert, dass Google Analytics künftig Daten auf dieser Website sammelt (dieses Opt-out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" verantwortlich, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Diese Website nutzt auch Google Analytics für eine geräteübergreifende Analyse des Besucherflusses, die über eine Nutzer-ID erfolgt. Wenn eine Seite zum ersten Mal aufgerufen wird, wird dem Nutzer eine eindeutige, dauerhafte und anonymisierte ID zugewiesen, die geräteübergreifend gesetzt wird. So ist es möglich, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und aus verschiedenen Sitzungen einem einzelnen Nutzer zuzuordnen. Die Nutzer-ID enthält keine personenbezogenen Daten und überträgt solche Daten nicht an Google.
Sie können jederzeit der Erhebung und Speicherung von Daten über die Nutzer-ID mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierfür müssen Sie Google Analytics auf allen Systemen, die Sie verwenden, deaktivieren, beispielsweise in einem anderen Browser oder auf Ihrem Mobilgerät.
Sie können dies mit Hilfe eines Browser-Plugins von Google tun (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Als Alternative zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf folgenden Link, um ein Opt-out-Cookie zu setzen, das verhindert, dass Google Analytics künftig Daten auf dieser Website sammelt (dieses Opt-out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zu Universal Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376
12) RETARGETING/REMARKETING/REFERENZ-WERBUNG
Facebook Custom Audience über die Pixel-Methode
Diese Website verwendet das "Facebook Pixel" von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook"). Wenn ausdrücklich zugestimmt wurde, ermöglicht dies die Verfolgung des Verhaltens von Nutzern, nachdem sie eine Facebook-Anzeige gesehen oder darauf geklickt haben. Dieser Prozess wird verwendet, um die Wirksamkeit von Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke zu bewerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die gesammelten Daten sind für uns anonym, sodass wir keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers ziehen können. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil hergestellt werden kann und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Facebook-Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook und seinen Partnern ermöglichen, Anzeigen auf Facebook und außerhalb von Facebook zu schalten. Ein Cookie kann zu diesen Zwecken auch auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Zustimmung zur Verwendung des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern über 13 Jahren erteilt werden. Wenn Sie jünger sind, bitten Sie bitte Ihren gesetzlichen Vertreter um Erlaubnis.
Facebook Inc., mit Sitz in den USA, ist zertifiziert für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield", das die Einhaltung des Datenschutzniveaus in der EU gewährleistet.
Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass keine Cookies mehr auf Ihrem Computer gespeichert werden oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Das Ausschalten aller Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unserer Website nicht mehr durchgeführt werden können. Sie können auch die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie Facebook auf der folgenden Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices/
Google AdWords Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing, mit denen wir diese Website in den Google-Suchergebnissen und auf Drittanbieter-Websites bewerben. Der Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, das automatisch interessebasierte Werbung durch eine pseudonyme Cookie-ID und auf Basis der Seiten ermöglicht, die Sie besuchen. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Datenverarbeitungen erfolgen nur, wenn Sie zugestimmt haben, dass Google Ihr Internet- und App-Browsing-Verhalten mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus Ihrem Google-Konto verwenden darf, um die Anzeigen zu personalisieren, die Sie im Web sehen. In diesem Fall wird Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten verwenden, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zu diesem Zweck verknüpft Google vorübergehend Ihre persönlichen Daten mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppen zu erstellen.
Sie können dauerhaft das Setzen von Cookies für Werbepräferenzen verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternativ können Sie die Digital Advertising Alliance unter www.aboutads.info besuchen, um mehr über die Verwendung von Cookies zu erfahren und entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Einstellung von Cookies informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren oder die Akzeptanz von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google LLC, mit Sitz in den USA, ist für das US-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" verantwortlich, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können hier eingesehen werden: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
13) RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen umfassende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Betroffenenrechte (Informations- und Interventionsrechte), über die wir Sie im Folgenden informieren:
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO: Insbesondere haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Vorliegen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls bedeutende Informationen zur
Logik dahinter sowie zur Tragweite und den angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für Sie.
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, die Berichtigung von unrichtigen oder vollständigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch die Löschung ablehnen und statt dessen die Einschränkung der Nutzung verlangen oder wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir diese auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten. Dies gilt auch für ein Profiling.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Here is the translation of the provided text into German:
13.2 WIDERSPRUCHSRECHT
SOWEIT WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, DIESER VERARBEITUNG JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT ZU WIDERSPRECHEN.
WENN SIE VON IHREM RECHT AUF WIDERSPRUCH GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE BETROFFENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH DAS RECHT VOR, DIE VERARBEITUNG WEITERZUÜBERPRÜFEN, WENN WIR ZWINGENDE, RECHTMÄSSIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHR INTERESSE, IHRE GRUNDRECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GESTEIGERUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTLICHEN ANSPRÜCHEN DIENT.
WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH UNS ZU MARKETINGZWECKEN VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER PERSONALDATEN ZU ZWECKEN SOLCHEN MARKETINGS ZU WIDERSPRECHEN. SIE KÖNNEN IHREN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
WENN SIE VON IHREM RECHT AUF WIDERSPRUCH GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE BETROFFENEN DATEN NICHT MEHR ZU MARKETINGZWECKEN VERARBEITEN.
14) DAUER DER SPEICHERUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. Aufbewahrungsfristen aus dem Handels- und Steuerrecht). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragseröffnung erforderlich sind und/oder wir kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung haben.